Neues Forschungsprojekt „KI4HLS“
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Fraunhofer IOSB-INA, der Universität Bielefeld, der dSPACE GmbH und als assoziiertem Partner Weidmüller Deutschland an dem innovativen Forschungsprojekt “KI4HLS” zu arbeiten. Das Projekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert.
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung generativer KI-Modelle für den Einsatz im FPGA-Engineering. Diese ermöglichen die Automatisierung von Entwicklungsschritten im Entwurf von Mikroelektronik, wie der Berücksichtigung von Hardwareanforderungen, wodurch der Entwicklungsprozess deutlich vereinfacht und beschleunigt wird. Dazu liefern wir konkrete Anwendungsfälle und testen den Einsatz in unseren FPGA-Entwicklungsprozessen.
Mit Hilfe der KI-Technologie kann der Entwicklungsaufwand um bis zu 30% reduziert werden, wodurch Kosten und Zeit bei der Entwicklung gespart werden können. Dadurch können besonders kleine und mittelständische Unternehmen von fortschrittlichen KI-Technologien profitieren und langfristig wird die schnellere Entwicklung innovativer Lösungen in Bereichen wie der erneuerbaren Energie und Industrie 4.0 gefördert. Mit Hilfe des Projektes können wir beispielsweise kundenspezifische Anforderungen für den Einsatz von SIRIUS OS schneller integrieren und zukunftsorientierte Technologien wie TSN effizienter weiterentwickeln.
Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projektes zu sein und sind gespannt auf den weiteren Austausch!