The fastest way to your finalized software

Model-Based Design

Die intuitive grafische Beschreibung komplexer Systeme ermöglicht eine schnelle und robuste Softwareentwicklung in funktionsübergreifend tätigen Teams. Das Simulieren und Testen der Software führt zu einer frühzeitigen Fehlererkennung, wodurch kostspielige Hardware-Iterationen minimiert werden. Durch eine kontinuierliche Integration und Code-Generierung wird die funktionale Sicherheit erhöht und die Software kann schnell auf die Hardware aufgespielt werden, beispielsweise für HiL-Tests oder die Produktion. Somit lassen sich beim Model-Based Design Ansatz sowohl Kosten als auch die Markteinführungszeit reduzieren. 

Sokratel ist offizieller

Unser Model-Based Design Team bietet Unterstützung bei der MATLAB® Simulink®-Softwareentwicklung von den ersten Anforderungen bis zur fertigen Software:

Prozessoptimierung und reduzierte Stillstände

Testen und optimieren Sie Ihre Prozesse und Parameter wie den Energiebedarf bereits vor Inbetriebnahme und während des Betriebs mit Hilfe von Prozesssimulation und digitalen Zwillingen, um Testläufe und unnötige Stillstände zu reduzieren. 

Effizientere teamübergreifende Workflows

Nutzen Sie Modelle als Kommunikations- und Dokumentationsbasis und vereinfachen Sie den Wissenserhalt und –Transfer, sowie den effizienten Austausch aller Stakeholder. 

Reduzierter Kosten-, Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Entwicklung

Minimieren Sie Kosten, Zeit und Arbeitsaufwand durch automatische hochqualitative Codegenerierung und die Wiederverwendung von Modellen. 

Vereinfachte Einhaltung von Sicherheits-anforderungen und Normen

Simulationen ermöglichen die Rückverfolgbarkeit und Belege für Testszenarien und vereinfachen die Einhaltung von Anforderungen an die Validierung, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit, die für Zertifizierungen erforderlich sind. 

Höhere Testabdeckung und komplexe Zustandsüberwachung

Testen Sie Fehlerzustände, Notabschaltungen oder Anomalien ohne Ausfälle oder Gefahren mit Simulationen. Auch nicht direkt messbare Kennwerte können mit Hilfe digitaler Zwillinge simuliert und überwacht werden. Dies sorgt für eine geringe Fehleranfälligkeit im Betrieb. 

Höhere Einführungs- und Ausfallsicherheit durch frühzeitige Fehlerkorrektur

Profitieren Sie von frühen, intensiven Simulationstests für frühzeitige Fehleridentifikation und vermeiden Sie hohe Kosten und Verzögerungen durch Fehlerkorrekturen in späten Entwicklungsstadien. 

Elektrische Energieversorgung

Durch den rasanten Zuwachs an erneuerbaren Energien steigen die Anforderungen und die Komplexität bezüglich Regelungs- und Steuerungstechnik. Dies betrifft die stetig wachsende Anzahl an Erzeugern, Verbrauchern und Energiespeichern, welche nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können. 

Der von uns verfolgte modellbasierte Entwicklungsansatz ermöglicht die effiziente Bewältigung dieser steigenden Komplexität und bietet hohe Funktions-, Einführungs- und Ausfallsicherheit für Systeme der kritischen Infrastruktur. 

Wir erstellen digitale Zwillinge für das übergeordnete Stromnetz sowie für die angeschlossenen Energiespeicher und Stromerzeuger – darunter moderne Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Mit Hilfe der Modelle entwickeln und optimieren wir die Regelungstechnik für die Prozess- und Betriebsführungsebene. 

Antriebs- und Leistungsumrichter

Im Wandel zur All-Electric-Society gewinnt die Umwandlung von elektrischer Energie einen immer größer werdenden Stellenwert. Zum einen erfolgt die Einspeisung regenerativ gewonnener Energie in das Stromnetz zu einem großen Anteil über sogenannte Leistungs- oder Frequenzumrichter. Parallel dazu wächst auch die Anzahl elektrischer Antreibe, welche über Antriebsumrichter angesteuert werden.

Jeder elektrische Umrichter muss in der heutigen Zeit immer strengeren Anforderungen an die Effizienz, Lebensdauer und Stromqualität gerecht werden. Wir implementieren für Sie Funktionen wie Netz- und Maschinenseitige PWM, Leistungsreglungen und Umrichter Hauptsteuerungen.

  • Energieumrichter und Stromreglung
  • Motion Control
  • PWM
  • SIRIUS OS

Die Sokratel SIRIUS OS Plattform bietet Ihnen eine ideale Steuerungsplattform für Ihren Antriebs- oder Leistungsumrichter.

Sie möchten mehr erfahren?

Mehr Informationen zu unseren Leistungen finden Sie in unserem Service-Flyer. Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unser Expertenteam. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden individuelle Lösungen für Sie. 

Energie-, Chemie-, Prozess-  und Verfahrenstechnik

Fluide und Gase

Wir simulieren für Sie komplexe Industrieanlagen aus der Energie-, Chemie-, Prozess- und Verfahrenstechnik mit dem Fokus auf Fluide und Gase. Dazu zählen alle Komponenten wie z.B. Rohre, Kompressoren, Expandern, Turbinen, chemischen Reaktoren, und Elektrolyseuren. 

Wir erstellen einen digitalen Zwilling Ihrer Anlage, noch bevor Sie mit der Konstruktion beginnen. Dies ermöglicht Ihnen die frühzeitige Bewertung von Betriebsverhalten, die Optimierung von Prozessparametern und die Absicherung von Entwicklungsprojekten – effizient, präzise und praxisnah. 

  • Energietechnik und Umweltlösungen 
    • Kohlenstoffabscheidung
    • Wärmepumpen 
    • Thermische Energieerzeugung
    • Herstellung synthetischer Kraftstoffe 
  • Fluidtechnik und Transport
    • Flüssigkeitstransport
    • Treibstofftanks 
    • Versorgungsnetze 
    • Schmieranlagen 
  • Energiespeicherung
    • Batterien 
    • Wärmespeicher

Von der Simulation zum Produkt

Model-Based Design ermöglicht Ihnen einen durchgängigen und konsistenten Entwicklungsansatz von der Simulation bis zum fertigen Produkt. Mit unseren Workflows wird die tägliche Arbeit der Entwickler vereinfacht und die Modellentwicklung gelingt auch in großen Entwicklerteams reibungslos.  

Die Absicherung der Modelle erfolgt vollautomatisiert in mehreren Schritten von Model-In-The-Loop (MiL), über Software-In-The-Loop (SiL), bis zum Hardware-In-The-Loop. So halten die Modelle allen industriellen Anforderungen stand und können unverändert für die Echtzeit-Steuerung und Regelung Ihrer Anlage verwendet werden können.  

Auch kundenspezifische Hardware oder Software kann einfach in die Workflows integriert werden. 

Sie möchten mehr erfahren?

Mehr Informationen zu unseren Leistungen finden Sie in unserem Service-Flyer. Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unser Expertenteam. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden individuelle Lösungen für Sie. 

Nach oben scrollen